HIDDEN CODES Talk: Die Podcast-Serie zum preisgekrönten Serious Game – Jetzt reinhören!
Passend zum Release der fünften und vorerst letzten Episode von HIDDEN CODES hat die Bildungsstätte Anne Frank die dreiteilige Podcast-Serie Hidden Codes Talk gestartet. Die Serie gibt exklusive Einblicke in die Entwicklung des Serious Games und beleuchtet aktuelle Themen der Gaming-Szene.
Folge 1: Hinter den Kulissen von HIDDEN CODES
In der ersten Episode spricht Moderatorin Anne Chebu mit Bildungsreferentin Céline Wendelgaß und Game Designerin Anne Sauer über die Entwicklung des Serious Games. Themen sind:
- Warum sind Serious Games so wertvoll für die pädagogische Arbeit?
- Wie gelingt es, ein Spiel zu entwickeln, das Jugendliche in ihrer Lebensrealität abholt?
- Und welche Herausforderungen gibt es dabei?
Antworten auf diese Fragen und spannende Einblicke in die Welt des Game Designs erwarten euch in dieser Episode! Jetzt reinhören: Spotify-Link zur Folge 1 des Hidden Codes Talk
Folge 2: Radikalisierung im Gaming – Wie rechte Gruppen Codes nutzen
In Folge 2 ist Mick Prinz von „Good Gaming – Well Played Democracy“ zu Gast. Anne Chebu spricht mit ihm über Radikalisierungsprozesse im Gaming und die Codes dahinter: Spotify-Link zur Folge 2 des Hidden Codes Talk
Folge 3: Sichere Räume im Streaming?
Mit der Streamerin und Aktivistin Kim-Noemi Adam alias Freiraumreh geht es in Folge 3 um die Frage, ob marginalisierte Menschen im Gaming- und Streaming-Bereich sichere Räume finden können: Spotify-Link zur Folge 3 des Hidden Codes Talk
Über HIDDEN CODES und die Episode 5: Gemeinsam
HIDDEN CODES ist ein Mobile Game der Bildungsstätte Anne Frank, das sich mit Radikalisierung im Netz beschäftigt. In einer simulierten Social Media-Umgebung chatten die Spieler*innen, durchstöbern Profile und reagieren auf Kommentare, um problematische Inhalte zu erkennen und darauf zu reagieren. Im Dezember 2024 erschien die fünfte Episode des digitalen Lernspiels mit dem Titel „Gemeinsam“. Sie konzentriert sich auf das Thema Queerfeindlichkeit. Das Besondere: Episode 05 ist barrierearm und in einfacher Sprache konzipiert.
“Jassi und Keke sind ein queeres Paar. Im Netz werden sie mit queerfeindlichen Aussagen konfrontiert. Als sie ihre Erfahrungen im Redaktions-Chat der Schüler*innenzeitung teilen, wird gemeinsam beschlossen ein Empowerment-Event an der Schule zu organisieren. Um dieses finanzieren zu können, stoßen die Organisator*innen auf zwei Vereine, die beide auf den ersten Blick unproblematisch wirken. Doch dann entdecken sie, dass auch unter dem Deckmantel des Feminismus, trans*feindliche Narrative verbreitet werden können. Wie werden diese erkannt? Was bedeutet es, in unserer Gesellschaft queer zu sein?”
Jetzt kostenlos herunterladen und spielen!
- Hidden Codes für iOS
- Hidden Codes für Android
- Mehr über das Spiel könnt ihr z.B. auf der Seite der Bildungsstätte Anne Frank erfahren.