Spielerisch gegen Desinformation und Radikalisierung
„Mission Ganymed“ bringt Jugendlichen auf spielerische Weise die Strukturen, Mechanismen und Gefahren von Verschwörungserzählungen näher und unterstützt sie, Haltung im Umgang mit in Verschwörungsideologien verfangenen Menschen zu entwickeln. Was sind Verschwörungserzählungen und wie erkenne ich sie? Wie kann ich Inhalte überprüfen? Was kann ich tun, wenn in meinem Umfeld Menschen an Verschwörungserzählungen glauben? Diese und weitere Fragen thematisiert das digitale Serious Game.
In Kleingruppen von bis zu drei Personen tauchen die Spielenden in ein narratives Chatspiel ein, das sie direkt mit einer fiktiven Verschwörung konfrontiert und ihnen gleichzeitig Werkzeuge an die Hand gibt, diese zu hinterfragen und zu dekonstruieren. Die Spielenden übernehmen die Rolle von Mitgliedern einer YouTube-AG an einer fiktiven Schule, die ihr nächstes Video planen und recherchieren. Doch während der Recherche wird ein Mitglied der AG immer tiefer in eine vermeintliche Verschwörung hineingezogen: Eine im geheimen agierende Elite, so verbreitet es die Gruppe „The Readers“, plane die Umsiedlung auf den Jupitermond Ganymed, um dem bevorstehenden Klimakollaps der Erde zu entkommen. Um Leben auf dem Ganymed zu ermöglichen, beuten sie die letzten Ressourcen der Erde aus und erbauen damit eine Kolonie auf dem Jupitermond Ganymed. Die Teilnehmenden dekonstruieren diese Erzählung und entscheiden, wie sie einem Mitschüler gegenüber argumentieren, der der Verschwörungserzählung Glauben schenkt.