SPUUUK Prototype Header

SPUUUK (Prototyp)

Spuuuk Screenshot

Beschwöre Geister der Vergangenheit und gewinne den Sport der Zukunft

Das Spiel entführt in eine fiktive Zukunft, in der das Erzählen von Geschichten zur höchsten Kunstform avanciert ist. Sogenannte Medien beschwören Geister samt ihrer Geschichten. In sportlichen Herausforderungen treten sie gegeneinander an. Wer schneller ist, gewinnt.

SPUUUK ist ein digitales Kartenspiel, das Sammelkartenspiel und Deckbuilder in einem einzigartigen 1 gegen 1 gegen 1 Setting kombiniert. Dabei unterscheidet sich SPUUUK grundlegend von klassischen Sammelkartenspielen. Statt auf Kampfmechaniken zu setzen, dreht sich alles um einen spannenden Wettlauf. Geschwindigkeit und Strategie stehen im Vordergrund. Die einzigartige 1 gegen 1 gegen 1 Spielmechanik eröffnet neue taktische Möglichkeiten und sorgt für spannende Spielrunden.

 

 

Reale Geschichten (fast) vergessener Held*innen der Vergangenheit

Im Mittelpunkt von SPUUUK stehen echte historische Persönlichkeiten und Ereignisse, die in Form von thematischen Decks und Karten ins Spiel integriert werden. Ziel ist es, die Geschichten von Personen und Ereignissen hervorzuheben, die oft im Schatten der Historie stehen.

  • Rosalind Franklin – Die Biochemikerin, die maßgeblich zur Entdeckung der DNA-Struktur beitrug, jedoch nie die verdiente Anerkennung erhielt.
  • Amelie Beese – Die erste deutsche Pilotin, die sich in einer Zeit durchsetzte, in der Vorurteile gegen Frauen in der Luftfahrt weit verbreitet waren. Trotz großer Widerstände und Sabotageversuchen während ihrer Ausbildung bewies sie ihren Mut und ihr Können.
  • Eugene Lazowski – Ein polnischer Arzt, der während des Zweiten Weltkriegs durch eine beeindruckende List etwa 8.000 jüdische Leben rettete. Lazowski täuschte mit einer harmlosen Bakterieninjektion eine Epidemie vor, um die Region vor den deutschen Besatzern zu schützen.
  • Laika – Die russische Hündin, die 1957 als erstes Lebewesen ins All geschickt wurde und die Grundlagen für die bemannte Raumfahrt legte.

Diese und viele weitere Persönlichkeiten machen SPUUUK zu einer Plattform, die Bildung und Spielspaß verbindet.

 

Easy to learn, hard to master

Das eigene Deck besteht aus 20 Karten mit insgesamt 5 Geistern. Jeder Geist besteht also aus 4 Karten. Je nach gewähltem Spielcharakter, unterscheiden sich die Geister in einem Deck. Das Spiel beginnt mit 4 zufälligen Handkarten. Zu Beginn eines Zuges ziehen Spielende zusätzlich die oberste Karte des Decks. Dann können sie entscheiden, ob sie entweder eine Karte ihrer Wahl in die Arena ausspielen, oder deren Aktion ausführen.

Von der Auswahl der Charaktere und der mit ihnen verknüpften Kartendecks bis hin zur spannenden Phase der Geisterbeschwörung – SPUUUK ist so gestaltet, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch erfahrenen Spieler*innen Freude bereitet. Das grundsätzliche Regelwerk ist einfach. Es basiert auf einem selbst entwickelten analogen Sammelkartenspiel mit mehreren Erweiterungen. Die Erfahrungen aus diesem Spiel sind natürlich auch in die Entwicklung von SPUUUK geflossen. Gleichzeitig bietet das Spiel strategische Tiefe. Jede Karte im Spiel hat eine einzigartige Fähigkeit, die eure Strategie beeinflussen kann. Das clevere Ausspielen von Karten und die richtige Planung sind der Schlüssel zum Erfolg.

Der Prototyp und die Vision

SPUUUK kombiniert Spielspaß mit Wissen und regt dazu an, sich mit Geschichte, Gesellschaft und Politik auseinanderzusetzen. Durch die einzigartigen Karten und Mechaniken bietet es einen Zugang zu Themen, die oft in Vergessenheit geraten. So entsteht nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Bildungswert, der SPUUUK zu etwas ganz Besonderem macht. Der Prototyp zeigt die Vision hinter SPUUUK und bietet einen ersten Eindruck von den Mechaniken und dem einzigartigen Konzept des Spiels. Er umfasst:

  • Ein Tutorial für Einsteiger:innen
  • Einzelmatches und einen Championship-Modus
  • 5 Fraktionen mit individuellen Kartendecks
  • Deutsche und englische Sprachversionen

Wir arbeiten leidenschaftlich daran, SPUUUK zu einer vollwertigen Veröffentlichung auszubauen. Langfristig möchten wir:

  • Hinzufügen eines Deckbuilders, der es erlaubt, das eigene Kartendeck den Spielvorlieben anzupassen.
  • Entwicklung neuer Karten, Decks und Erweiterungen.
  • Implementierung eines Multiplayermodus, der es erlaubt, auch lokale Turniere stattfinden zu lassen, um den Austausch der Spieler*innen zu stärken.

Mit SPUUUK haben wir bei Playing History unsere erste große digitale Eigenproduktion ins Leben gerufen – ein Spiel, das nicht nur unterhält, sondern gleichzeitig zur subtilen Geschichtsbildung beiträgt. Dank der Förderung durch die Games-Förderung des Bundes konnten wir einen spielbaren Prototyp entwickeln, der die Kernidee des Spiels erfahrbar macht.

Hast du Interesse an SPUUUK, dann trage dich in unseren Newsletter ein und bleibe dazu auf dem Laufenden: https://playinghistory.de/newsletter  

Skip to content