Der @deutschercomputerspielpreis hat uns in Vorbereitung auf die Verleihung des Computerspielpreises am 13. April (Live auf Twitch!) ein kleines Geschenk vorbei geschickt. Merci! ❤️ Gemeinsam mit der @bsannefrank sind wir nominiert für das Spiel HIDDEN CODES in der Kategorie Serious Game. #derDCP from Playing History https://ift.tt/2lghOtQ via IFTTT
via Playing History https://ift.tt/329tKBf
via Playing History https://ift.tt/2POc5w5
via Playing History https://ift.tt/31VEa7f
Das Team erhält Verstärkung. Jonas André unterstützt Playing History fortan in den Bereichen Game-, UX- und UI-Design – er ist studierter Intermedia Designer und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Grafikdesign und Storytelling. 🤗 via Playing History https://ift.tt/31O3agv
Das Team erhält Verstärkung. Jonas André unterstützt Playing History fortan in den Bereichen Game-, UX- und UI-Design – er ist studierter Intermedia Designer und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Grafikdesign und Storytelling. 🤗 from Playing History https://ift.tt/2lghOtQ via IFTTT
HIDDEN CODES wurde heute veröffentlicht. Für und gemeinsam mit Bildungsstätte Anne Frank haben wir ein Jahr am Spiel gearbeitet und sind überglücklich es euch nun vorstellen zu dürfen. Alle Informationen gibt es auf http://hidden-codes.de – es wurde nominiert als Bestes Serious Game beim Deutscher Computerspielpreis. from Playing History https://ift.tt/2lghOtQ via…
HIDDEN CODES, das Spiels, welches die Bildungsstätte Anne Frank gemeinsam mit uns eintwickelt, wurde für den Deutscher Computerspielpreis in der Kategorie Serious Game nominiert. Wir sind überglücklich und freuen uns darauf euch schon bald das Spiel präsentieren zu können. ? from Playing History https://ift.tt/2lghOtQ via IFTTT
HIDDEN CODES, das Spiels, welches die Bildungsstätte Anne Frank gemeinsam mit uns eintwickelt, wurde für den Deutscher Computerspielpreis in der Kategorie Serious Game nominiert. Wir sind überglücklich und freuen uns darauf euch schon bald das Spiel präsentieren zu können. ? via Playing History https://ift.tt/3s7yhzg
„Auf der einen Seite soll es den Schülerinnen und Schülern Vergnügen bereiten und sie sollen gestärkt und mit dem Gefühl, etwas gelernt zu haben, aus dem Spiel hervorgehen. Gleichzeitig sind auch die Lehrkräfte ein großer Teil der Zielgruppe, weil sie letztlich die Gatekeeper sind. Denen muss es gefallen und ihnen…