Das Planspiel zum Strukturwandel
Eine fiktive Region mit fiktiven Kommunen, aber einer realen Herausforderungen: “Torfitz” ist ein Planspiel zum Strukturwandel, das sich an Schüler*innen ab Klasse 9, Auszubildende und Studierende richtet.
Die Spieler*innen schlüpfen in unterschiedliche Rollen (z.B. Bürgermeister*in, Bewohner*in, Jugendliche*r, Unternehmer*in, Naturschützer*in) und sehen sich mit unterschiedlichen Aufgaben konfrontiert. Im gemeinsamen Gespräch treffen sie Abwägungen und erarbeiten konkrete Projektideen. Die Ideen präsentieren sie anschließend einem Gremium, das anhand bestimmter Kriterien die besten Projekte auswählt. Dabei vollzieht der Großteil der Spieler*innen einen Perspektivwechsel. Eben noch Mitglieder der Kommunen, sind sie nun Teil des Gremiums, das über die Förderung potenzieller Projekte innerhalb der Kommunen bestimmt.
Gemeinsamer Austausch und konstruktives Streiten
Der Austausch mit anderen, das konstruktive Streiten um die besten Ideen und das Entwickeln von Lösungsansätzen in Torfitz stärkt die Kompetenzen der Spielenden im Sozialen, in Bezug auf Demokratie und Nachhaltigkeit. Das Spiel lässt Veränderung als Chance betrachten, Dinge besser zu machen. Torfitz ermöglicht den Spielenden, gemeinsames Engagement zu erleben und eröffnet Perspektiven, die sowohl im schulischen als auch persönlichen Alltag von Bedeutung sein können: Es liegt auch an mir, mein Lebensumfeld zu gestalten.
Torfitz ist für 6-30 Spieler*innen konzipiert. Drei Varianten mit unterschiedlicher Komplexität bieten unterschiedlich lange Spielzeiten von 46, 60 oder 90 Minuten. Spiel und Begleitheft sind so aufbereitet, dass sie ohne Vorkenntnisse und mit minimalem Vorbereitungsaufwand eingesetzt werden können. Das Spiel wurde bereits erfolgreich an Schulen und Hochschulen getestet und kann ab Juli kostenlos bestellt werden.