Spiel am Nil im Ägyptischen Museum München
Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK) in München lädt am Wochenende des 23. und 24. November 2024 zum Event "Spiel am Nil" ein. Auf 400 Quadratmetern können Besucher:innen in die Welt des Alten Ägyptens eintauchen. Und eine Vielzahl von Brettspielen
Mai Huyen Vo Dieu bei Womenize! Inspiring Stories
Im neuen Interview auf Womenize! – Inspiring Stories gibt Mai Huyen Vo Dieu, Game Designerin und Projektmanagerin bei Playing History, spannende Einblicke in ihre Arbeit und ihre Vision für die Zukunft der Spieleentwicklung. Das Interview zeigt, wie sie Spiele nutzt,
Das spielende Klassenzimmer – Interview
Wir waren zu Gast im Podcast "Das spielende Klassenzimmer" und sprachen mit Daniel Bernsen über digitale und analoge Spiele im Unterricht. Digitale oder analoge Spiele? Entdecke, was im Unterricht wirklich punktet! Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. In
“Spiel-Raum”: Spieleentwicklung an der Toulouse-Lautrec-Schule
Zwei Jahre lang haben wir zusammen mit der Toulouse-Lautrec-Schule den Spiel-Raum durchgeführt. Die Schule ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (kmE). Und hinter dem Spiel-Raum verbirgt sich ein ganz besonderes GestaltBar-Projekt, welches durch die Deutsche
Playing History für den „Gaming ohne Grenzen Award“ nominiert!
Playing History ist für den „Gaming ohne Grenzen Award“ nominiert! Dieser besondere Preis, der am 21. August 2024 um 14 Uhr auf der gamescom verliehen wird, würdigt herausragende Projekte und Persönlichkeiten, die sich für mehr Inklusion im Gaming starkmachen. Die
Design Thinking – Spielerisch, aber methodisch die Kreativität anregen
Täglich begegnen wir kleineren oder größeren Problemen. Großeltern haben Schwierigkeiten, mit der neumodischen Technik umzugehen. Nachbarn streiten sich eines Baumes wegen, dessen Äste über den Gartenzaun ragen. Freunde diskutieren, wer im Restaurant die Rechnung begleicht. Im besten Fall finden wir
Immersion in Spielen als immenses Bildungspotenzial
Digitale Spiele müssen sich immer wieder im Kulturbereich gegen andere Medien behaupten. Das gilt besonders in den Bereichen Bildung und Soziales. Sind Games nicht nur eine Art der Weltflucht? Sollte man nicht lieber etablierte Kunstformen wie Literatur oder Filme für
Serious Games besser verstehen: Die Grundlagen von Triadic Game Design
“Triadic Game Design” ist ein Framework, um die Entwicklung oder Analyse von Serious Games anzugehen. Es bietet eine logische und aufbauende Struktur, so dass Entscheidungen während der Entwicklung bewusster und informierter getroffen werden können. “Triadic Game Design” bricht ein Serious
Playing History gewinnt DCP 2024 mit Serious Game “Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie”
WIR HABEN GEWONNEN! Unser Spiel "Friedrich Ebert - Der Weg zur Demokratie" sicherte sich gestern den Deutschen Computerspielpreis 2024 in der Kategorie "Bestes Serious Game". (Titelbild: Sebastian Reuter/Getty Images for Marchsreiter Communications) Spielerisch Demokratie leben Das Spiel, das in Partnerschaft mit der
Games in der Bildung: Der Podcast „Game Based“ eröffnet einen vielschichtigen Blick auf Computerspielwelten
Ein Gastbeitrag von Nick Schindowski von der ComputerSpielSchule Stuttgart, Podcast "Game Based" Zwar sind Computerspiele inzwischen fest in der Alltagskultur verankert, doch weiterhin bestehen viele Bedenken gegenüber dem neuen Medium. Nicht zuletzt lässt sich eine stereotype Wahrnehmung von Computerspieler*innen als isolierte