Podcast-Tipp: Spiele, Museen und Postkolonialismus – Helen im GameDevPodcast #91
In der aktuellen Folge des GameDevPodcast (#91) spricht Helen, Entwicklerin bei Playing History, über ihre vielseitigen Erfahrungen mit Serious Games mit gesellschaftlichem Tiefgang. Von der Adventure-Gamerin zur Games-Developerin: Helens Weg in die Spielebranche Schon in der Schulzeit war Helen fasziniert von Games.
How to: Der Serious Games Ausschreibungsguide für Museen
Sie sind ein Museum oder eine Kultureinrichtung und möchten ein Serious Game entwickeln? Mit einer durchdachten Serious Games Ausschreibung finden Sie das passende Game Studio für Ihr Projekt. Doch worauf sollten Sie achten? Welche Fehler gilt es zu vermeiden? Als erfahrenes
THE FEED auf der didacta 2025 – Medienkompetenz trifft auf politische Aufmerksamkeit
Die didacta 2025 in Stuttgart stand im Zeichen innovativer Bildungskonzepte, digitaler Lernmethoden und der Stärkung der Medienkompetenz. Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) präsentierte in diesem Rahmen das Serious Game THE FEED, das spielerisch vermittelt, wie Künstliche Intelligenz (KI) und
HIDDEN CODES Talk: Die Podcast-Serie zum preisgekrönten Serious Game – Jetzt reinhören!
Passend zum Release der fünften und vorerst letzten Episode von HIDDEN CODES hat die Bildungsstätte Anne Frank die dreiteilige Podcast-Serie Hidden Codes Talk gestartet. Die Serie gibt exklusive Einblicke in die Entwicklung des Serious Games und beleuchtet aktuelle Themen der
THE FEED knackt 45.000 Downloads – Ein voller Erfolg!
Seit der Veröffentlichung im September 2024 wurde THE FEED bereits über 45.000 Mal heruntergeladen – und das in nur vier Monaten! Besonders Schulen und Bildungseinrichtungen setzen das Serious Game zur Medienkompetenz Förderung gezielt im Unterricht ein, um Jugendlichen auf interaktive
Medienkompetenz fördern leicht gemacht – Neues Begleitmaterial für „THE FEED“
Soziale Medien sind ein fester Bestandteil des Alltags. Von personalisierten Feeds bis zu viralem Content – Algorithmen bestimmen, was wir sehen. Doch diese Mechanismen haben Folgen: Sie verstärken Filterblasen, verbreiten Desinformation und beeinflussen das Wohlbefinden. Vor allem Jugendliche, die täglich
Spiel am Nil im Ägyptischen Museum München
Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK) in München lädt am Wochenende des 23. und 24. November 2024 zum Event "Spiel am Nil" ein. Auf 400 Quadratmetern können Besucher:innen in die Welt des Alten Ägyptens eintauchen. Und eine Vielzahl von Brettspielen
Mai Huyen Vo Dieu bei Womenize! Inspiring Stories
Im neuen Interview auf Womenize! – Inspiring Stories gibt Mai Huyen Vo Dieu, Game Designerin und Projektmanagerin bei Playing History, spannende Einblicke in ihre Arbeit und ihre Vision für die Zukunft der Spieleentwicklung. Das Interview zeigt, wie sie Spiele nutzt,
Das spielende Klassenzimmer – Interview
Wir waren zu Gast im Podcast "Das spielende Klassenzimmer" und sprachen mit Daniel Bernsen über digitale und analoge Spiele im Unterricht. Digitale oder analoge Spiele? Entdecke, was im Unterricht wirklich punktet! Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. In
“Spiel-Raum”: Spieleentwicklung an der Toulouse-Lautrec-Schule
Zwei Jahre lang haben wir zusammen mit der Toulouse-Lautrec-Schule den Spiel-Raum durchgeführt. Die Schule ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (kmE). Und hinter dem Spiel-Raum verbirgt sich ein ganz besonderes GestaltBar-Projekt, welches durch die Deutsche