THE FEED auf der didacta 2025 – Medienkompetenz trifft auf politische Aufmerksamkeit
Die didacta 2025 in Stuttgart stand im Zeichen innovativer Bildungskonzepte, digitaler Lernmethoden und der Stärkung der Medienkompetenz. Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) präsentierte in diesem Rahmen das Serious Game THE FEED, das spielerisch vermittelt, wie Künstliche Intelligenz (KI) und
How to: Der Serious Games Ausschreibungsguide für Museen
Sie sind ein Museum oder eine Kultureinrichtung und möchten ein Serious Game entwickeln? Mit einer durchdachten Serious Games Ausschreibung finden Sie das passende Game Studio für Ihr Projekt. Doch worauf sollten Sie achten? Welche Fehler gilt es zu vermeiden? Als erfahrenes
HIDDEN CODES Talk: Die Podcast-Serie zum preisgekrönten Serious Game – Jetzt reinhören!
Passend zum Release der fünften und vorerst letzten Episode von HIDDEN CODES hat die Bildungsstätte Anne Frank die dreiteilige Podcast-Serie Hidden Codes Talk gestartet. Die Serie gibt exklusive Einblicke in die Entwicklung des Serious Games und beleuchtet aktuelle Themen der
THE FEED knackt 45.000 Downloads – Ein voller Erfolg!
Seit der Veröffentlichung im September 2024 wurde THE FEED bereits über 45.000 Mal heruntergeladen – und das in nur vier Monaten! Besonders Schulen und Bildungseinrichtungen setzen das Serious Game zur Medienkompetenz Förderung gezielt im Unterricht ein, um Jugendlichen auf interaktive
Medienkompetenz fördern leicht gemacht – Neues Begleitmaterial für „THE FEED“
Soziale Medien sind ein fester Bestandteil des Alltags. Von personalisierten Feeds bis zu viralem Content – Algorithmen bestimmen, was wir sehen. Doch diese Mechanismen haben Folgen: Sie verstärken Filterblasen, verbreiten Desinformation und beeinflussen das Wohlbefinden. Vor allem Jugendliche, die täglich
Schule und Spiel
„Schule & Spiel“: Ein Magazin für die Integration von Brettspielen in den Unterricht Unter dem Titel „Schule & Spiel“ veröffentlicht Uwe Rosenberg, einer der renommiertesten deutschen Spieleautoren, ein inspirierendes Magazin, das den Einsatz von Brettspielen im Schulunterricht in den Fokus rückt.
Spiel am Nil im Ägyptischen Museum München
Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK) in München lädt am Wochenende des 23. und 24. November 2024 zum Event "Spiel am Nil" ein. Auf 400 Quadratmetern können Besucher:innen in die Welt des Alten Ägyptens eintauchen. Und eine Vielzahl von Brettspielen
“Rohstoffe, Regionen, Reichtum” – Ein interaktives Lernerlebnis für Schulklassen
Die Integration von Serious Games in museale Bildungsangebote eröffnet neue Möglichkeiten, komplexe Themen auf spielerische Weise zu vermitteln. Unsere neueste Museumsinstallation ist "Rohstoffe, Regionen, Reichtum. Ein unfaires Spiel?" im LWL-Museum Zeche Nachtigall in Witten. Dieses interaktive Format wurde von Playing
Mai Huyen Vo Dieu bei Womenize! Inspiring Stories
Im neuen Interview auf Womenize! – Inspiring Stories gibt Mai Huyen Vo Dieu, Game Designerin und Projektmanagerin bei Playing History, spannende Einblicke in ihre Arbeit und ihre Vision für die Zukunft der Spieleentwicklung. Das Interview zeigt, wie sie Spiele nutzt,
THE FEED: Neues Serious Game zum Thema KI & Algorithmen
Wir freuen uns, unser neuestes Serious Game THE FEED vorstellen zu dürfen – ein innovatives Lernspiel, das speziell für Schüler*innen entwickelt wurde, um die komplexen Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Social Media spielerisch zu vermitteln. Nach ca. einem Jahr Entwicklungszeit